Timeline – ICT (80er-Jahre)

IBM PC
Aus Billigkomponenten basteln IBM-Ingenieure in Rekordzeit einen Desktop-Computer, der den Begriff PC prägen wird. An Bord sin ein Intel-8088-Prozessor sowie DOS 1.0. Der offene Charakter (nur das BIOS is wirklich geschützt) und der recht günstige Preis sorgen für eine große Nachfrage. IBM Personal Computer (dt. „persönlicher Rechner“, kurz IBM PC) war die Modellbezeichnung des ersten Personal Computers (PC) des US-amerikanischen.. weiter lesen...
Commodore 64
Der Commodore 64 (kurz C64, umgangssprachlich 64er oder „Brotkasten“) ist ein 8-Bit-Heimcomputer mit 64 KB Arbeitsspeicher. Seit seiner Vorstellung im Januar 1982 auf der Winter Consumer Electronics Show war der von Commodore gebaute C64 Mitte bis Ende der 1980er Jahre sowohl als Spielcomputer als auch zur Softwareentwicklung äußerst populär. Er gilt als der meistverkaufte Heimcomputer weltweit – Schätzungen der Verkaufszahlen.. weiter lesen...
Modem
Das erste Modem für die Datenübertragung über eine Telfonleitung wird präsentiert. ACHTUNG – Modems gab es auch schon früher aber nicht allgemein und weltweit fürs Internet: Ein Modem (kurz für Modulator-Demodulator) ist ein Gerät, das den Austausch digitaler Signale zwischen zwei digitalen Endgeräten über weite Strecken ermöglicht. 1966 stellte die Bundespost erste Modems vor – mit 1.200 bit/s begann die.. weiter lesen...